Hirzel erhöht die Steuern
Hirzel – Die Hirzler Gemeindeversammlung hat am Donnerstagabend einstimmig die Steuern um 6 Prozentpunkte auf 122 Prozent erhöht. Die finanzielle Situation liess keine andere Wahl. Vor zwei Jahren hatten die Hirzler den Steuerfuss um 5 Prozentpunkte gesenkt. Die klaren Entscheide zu den Voranschlägen der Politischen Gemeinde und der Schulgemeinde sind darin begründet, dass es keine Alternative dazu gab. Der Maximalsteuerfuss von 122 Prozent ist eine Vorgabe des Kantons. Nur so erhält Hirzel 2012 den Übergangsausgleich, sagte Finanzvorstand Walter Reutimann (parteilos). Dieser soll den finanzschwachen Gemeinden den Wechsel zum neuen Finanzausgleich erleichtern. «Er garantiert uns bis mindestens 2017 ein ausgeglichenes Budget und stellt damit praktisch eine kantonale Defizitgarantie dar», sagte er. Nötig ist die Finanzhilfe, weil Hirzel in ein strukturelles Defizit geraten ist. Die Steuerkraft lässt nach, und es kommen neue Aufgaben auf die Gemeinde zu. (es)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch