550-Jahr-JubiläumHerbstmesse fürs Schulzimmer
Um den Schülerinnen und Schülern die Basler Traditionsmesse näherzubringen, hat der Kanton die Ideenbox «Die Basler Herbstmesse erleben» herausgebracht. Diese kostet 1000 Franken pro Stück und steht in den Schulbibliotheken der Basler Volksschulen.

Achterbahnen, Süssigkeiten und Musik. Für Kinder ist die Herbstmesse ein Highlight im Jahreskalender. Umso schlimmer also, dass sie letztes Jahr Corona-bedingt ausfiel. Nun gibt es für die Schülerinnen und Schüler aber eine gute Nachricht: Um ihnen die Herbstmesse näherzubringen, hat der Kanton Basel-Stadt die Ideenbox «Die Basler Herbstmesse erleben» herausgebracht. Damit soll das «lebendige Kulturgut von nationaler Bedeutung an künftige Generationen weitergegeben werden», wie Regierungsrat Conradin Cramer sagt.
Da es für die Fasnacht schon seit Jahren eine ähnliche Box gebe, orientierten sich die Macher daran. Das 550-Jahr-Jubiläum der Herbstmesse sei dafür der perfekte Anlass gewesen, erklärt Cramer. Bei der Umsetzung seien viele Bildungsexperten involviert gewesen: «Viele Lehrerinnen und Lehrer haben mitgeholfen, die Infobox altersgerecht zu gestalten», erzählt Florian von Bidder, Schulleiter der Primarstufe Burgstrasse in Riehen. Er habe festgestellt, dass im Lehrplan 21 lokale Bräuche zu wenig vertreten seien. Dabei sei der Themenblock über die Basler Herbstmesse schon seit vielen Jahren sehr beliebt bei den Kindern, weiss der ehemalige Primarlehrer. Ihm persönlich gefielen die vielen spielerischen Elemente, welche die Box enthalte.
Website inklusive
Die Box beinhaltet Hintergrundinformationen, Aufgaben und Unterrichtsmaterialien zu den Themenbereichen Geschichte, Sprache, Mathe oder Mensch und Gesellschaft. Dazu gehören beispielsweise ein Baseldeutsch-Hochdeutsch-Memory und Rezepte für typische Herbstmesse-Spezialitäten. Auch die interaktive Website soll das Lernen abwechslungsreicher gestalten. Darauf finden sich Rubriken wie «Geräusche erraten» oder eine Sammlung mit historischen Bildern der Herbstmesse.
100 der Boxen seien produziert, 74 davon bereits an die Schulen ausgeliefert worden, erklärt Sabine Horvath, Leiterin Aussenbeziehungen und Standortmarketing Basel-Stadt. Jeder Schulhausbibliothek der Volksschulen des Kantons Basel-Stadt stehe eine davon zur Verfügung. Die Kosten pro Box belaufen sich auf rund 1000 Franken. Darin sei auch die Entwicklung der Website eingerechnet, erklärt Horvath.
Fehler gefunden?Jetzt melden.