Heilsarmee-Band nennt sich Takasa
Die Heilsarmee hat sich dem Druck des Veranstalters gebeugt. Ihre Band tritt am «Eurovision Song Contest» unter einem anderen Namen und ohne Uniformen auf. Auch ein neuer Videoclip ist online.
Nach Bekanntwerden der Auflagen der European Broadcasting Union (EBU), dass die Heilsarmee in Malmö nicht unter ihrem Namen und nicht in Originaluniform auftreten dürfe, hat die Heilsarmee ein neues Konzept für ihren Auftritt am «Eurovision Song Contest» erarbeitet.
Der neue Band-Name lautet Takasa. Der Name ist Suaheli und bedeutet «reinigen». Martin Künzi, Leiter Marketing der Heilsarmee Schweiz: «Der neue Name Takasa klingt rätselhaft und verkörpert Lebensfreude, wie sie die Band auf der Bühne vermitteln möchte. Während der Name für puren, reinen Musikgenuss steht, beherbergt er gleichzeitig eine Bedeutung nahe der Spiritualität». Auftreten wird die sechsköpfige Band in weissem Hemd und dunkler Hose.
SRF ist der Meinung, mit diesen Änderungen alle Auflagen der EBU erfüllt zu haben. Sven Sarbach, ESC-Delegationsleiter und Bereichsleiter Show und Events bei SRF: «Wir erachten das neue Konzept als sehr gute Lösung und freuen uns, im Mai mit Takasa nach Schweden zu reisen.»
Echo aus ganz Europa
Die Aufregung um den Heilsarmee-Act hat weite Kreise gezogen und ein grosses Echo ausgelöst. Daraus ist eine Länder verbindende Idee entstanden. Gemeinsam mit Hitmill produziert die Heilsarmee eine Europa-CD mit Songs im Stil von «You and me». Nach dem Vorbild der Schweizer Formation bildeten sich in ganz Europa verschiedene Bands aus Heilsarmee-Mitgliedern und nehmen aktuell die Lieder für das Album auf. Das Album soll im April auf den Markt kommen und rechtzeitig im Vorfeld Stimmen aus Europa für die Schweizer Band Takasa gewinnen.
Die Heilsarmee ist eine internationale Bewegung und Teil der weltweiten christlichen Kirche. Ihre Botschaft gründet auf der Bibel. Ihr Auftrag ist es, das Evangelium von Jesus Christus zu predigen und menschliche Not ohne Ansehen der Person zu lindern.
tag/phz
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch