Heftige Gewitter – holen Sie die Gartenmöbel rein
Das schwüle Wetter zieht sich bis zum Abend hin und es kommt vielerorts zu Gewittern. Versicherer warnen aus aktuellem Anlass vor Mobiliar- und Gebäudeschäden.
Wer gestern Abend in gewissen Regionen ohne Schirm unterwegs war, bekam eine satte Dusche verpasst. Es regnete so heftig, dass es lokal zu Überschwemmungen gekommen ist. Auch heute wird es nochmals nass. Gewitter ziehen über den Genfersee, Richtung Berner Oberland, dann in die Zentralschweiz, nach Zürich und schliesslich in den Osten, wie Moritz Gubler von MeteoNews auf Anfrage von Redaktion Tamedia sagt. Zwischen 17 und 19 Uhr dürfte der Regen das Flachland erreichen. «Es herrscht richtiges Waschküchenwetter», so Gubler. Also tagsüber trocken und schwül und am Abend nass. Es seien Niederschlagsmengen von bis zu 40 Liter pro Quadratmeter oder mehr möglich. Ob und wo genau die Gewitter heftig wüten werden, sei derzeit noch schwer abzuschätzen. Schäden seien aber möglich. «Besonders an Stellen, wo der Regen bereits letzte Nacht seine Spuren hinterlassen hat, ist das Risiko für Überschwemmungen hoch», sagt Gubler.
Warnung vor Schäden
Gebäudeversicherer nutzen die Gunst der Stunde und warnen vor dem Gefahrenpotenzial des Gewitters und den daraus resultierenden Gebäudeschäden. «Bei starken Gewittern ist auch Hagelschlag mit Hagelkörnern bis zu drei Zentimetern Durchmesser keine Seltenheit», schreibt die «GVZ» des Kantons Zürich in einer Medienmitteilung. Zerschlagene Storen, überschwemmte Keller und beschädigte Fassaden seien die Folge davon. Besonders anfällig für Sturmschäden seien Dächer und exponierte Gebäudeteile.
Kündigt sich ein Gewitter an, trägt das richtige Verhalten wesentlich zur Schadens-verminderung bei, wie die GVZ weiter schreibt: das Ein- respektive Aufziehen von Storen, die Sicherung von losen Gegenständen ausserhalb des Hauses und das Schliessen aller Fenster und Aussentüren. Auch sei empfehlenswert dafür zu sorgen, dass das Wasser ums Haus abfliessen kann sowie der regelmässige Unterhalt von Dach, Fassade, Fenster- und Türdichtungen, Abläufen, Entwässerungssystemen zu gewährleisten.
Welche Ausmasse das Wetter am Abend und in der Nacht haben wird, bleibt weiter abzuwarten. Im Graubünden und im Wallis dürfte es weitgehend trocken bleiben, schreibt derzeit «SRF-Meteo». Die Temperaturen bleiben in der ganzen Schweiz feuchtwarm zwischen 24 und 28 Grad.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch