HC Lugano holt NHL-Star, McLean verlässt SCB
Mit der Verpflichtung von Rob Niedermayer ist dem HC Lugano ein Transfercoup gelungen. Berns Brett McLean macht dagegen den umgekehrten Schritt.

Der 36-jährige Kanadier Rob Niedermayer unterschrieb für die nächste NLA-Saison bei den Tessinern. Der Defensivstürmer ist ein NHL-Topspieler. Er stand zuletzt bei Buffalo unter Vertrag. Für den Playoff-Achtelfinalisten der letzten Spielzeit bestritt Rob Niedermayer (188 cm/93 kg) in seiner insgesamt 17. NHL-Saison 78 Spiele (6 Tore und 17 Assists). Insgesamt bestritt Rob Niedermayer 1269 NHL-Spiele und erzielte dabei 527 Skorerpunkte. Rob Niedermayer, der bei den Sabres in der letzten Saison ein Grundgehalt von 1,15 Millionen Dollar kassierte, gilt als Spieler mit einem Instinkt zur Lösung kniffligen Defensivaufgaben. Er war 2007 Stanley-Cup-Champion mit den Anaheim Ducks.
Niedermayer war im NHL-Entry-Draft 1993 in der ersten Runde an fünfter Position von den Florida Panthers ausgewählt geworden. Zu dieser Zeit spielte er für die Medicine Hat Tigers in der Western Hockey League. Er begann seine NHL-Karriere, ohne je in einer Minor League gespielt zu haben. Calgary (ab 2001) und Anaheim (ab 2002/2003) waren seine weiteren Stationen. Im Sommer 2005 wurde Robs Bruder Scott von den Ducks unter Vertrag genommen. Fortan spielten die Niedermayers erstmals zusammen in einem Team. 2007 gewannen die beiden Brüder den Stanley Cup mit den Anaheim Ducks; Rob war damals Assistenz-Captain des Teams. Die Niedermayers gelten als das erfolgreichste NHL-Bruderpaar seit Brent und Duane Sutter, die 1983 mit den New York Islanders den Stanley Cup gewannen.
Bis 2009 spielte Rob Niedermayer noch für die Ducks, ehe er zu den New Jersey Devils (22 Skorerpunkte) wechselte und die Saison bei den Buffalo Sabres verbrachte. Mit Kanada holte Rob Niedermayer im Jahr 2004 den WM-Titel.
McLean kehrt an Arbeitsort zurück
Brett McLean (32), in den letzten zwei Saisons beim SC Bern, kehrt in die NHL zurück. Der kanadische Center hat mit Chicago einen Einjahresvertrag unterschrieben. Für McLean ist es das zweite Gastspiel bei den Blackhawks. Bei der Franchise aus dem amerikanischen Bundesstaat Illinois durfte er in der Saison 2002/03 seine ersten NHL-Erfahrungen sammeln. In der besten Liga der Welt hat er insgesamt 393 Partien für Chicago, Colorado Avalanche und die Florida Panthers Partien absolviert. 1997 war er von den Dallas Stars gedraftet worden.
Von Florida aus war McLean im Herbst 2009 zum SCB gestossen. In der abgelaufenen Saison hat er für die Berner in 56 Spielen 13 Tore und 17 Assists verbucht. Im Frühling 2010 war er am Gewinn des Schweizer Meistertitels beteiligt.
si/fal
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch