Hat Cameron zu hoch gepokert?
Der britische Premier David Cameron wollte im Gegenzug für geänderte EU-Verträge ein Vetorecht gegen eine Finanztransaktionssteuer. Für seine harte Haltung könnte Cameron nun im eigenen Land abgestraft werden.
Das Nein des britischen Premiers David Cameron hat die 17 Mitgliedsstaaten der Eurozone brüskiert. Allen voran die deutsche Kanzlerin Angela Merkel und EU-Gipfel-Regisseur Herman Van Rompuy. Merkel, die nun immer öfter die eiserne Lady genannt wird, beweist weiterhin Härte. Jetzt wird auf bilateraler Ebene zwischen 23 EU-Staaten weiterverhandelt, darunter sind alle 17 Euroländer. Wenn die Briten nicht mitmachen wollen, dann wird es eben ohne sie gehen müssen, so die Devise.