Hardwald: 4500 Bäume sind gestorben
Das Absterben der Bäume im Wald geht unvermindert weiter. Im Hardwald sind mittlerweile tausende Bäume tot – doppelt so viele, wie man Mitte Juni noch geschätzt hat.

Die Mitteilung des Amtes für Wald beider Basel vor zehn Tagen zu den Trockenheitsschäden im Wald tönte noch verhältnismässig harmlos: Auf mehr als 20 Prozent der Waldflächen gebe es sogenannte Streuschäden, was bedeutet, dass einzelne Bäume eines Waldstückes vertrocknet sind. Ausgeprägt seien diese Schäden in den Gemeinden rund um Basel, im unteren Laufental sowie in Teilen der Frenkentäler.