Hamilton auf Pole – Perez glänzt im Sauber
Für McLaren war auch das Qualifying zum zweiten Formel-1-Rennen der Saison ein voller Erfolg. Weltmeister Sebastian Vettel landete hinter seinem Red-Bull-Teamkollegen.

Bei feucht-heissen 30 Grad in Sepang sicherte sich Lewis Hamilton in 1:36,219 Minuten die Pole vor seinem McLaren-Stallgefährten Jenson Button. Hinter dem Sieger von Australien klassierte sich Rekordweltmeister Michael Schumacher im Mercedes auf dem dritten Rang, das ist seine beste Startposition seit dem Comeback.
Die Plätze 4 und 5 gingen an Red Bull. Der teaminterne Sieg von Mark Webber gegen Sebastian Vettel, der wegen der Rückversetzung von Kimi Räikkönen (Lotus/Getriebewechsel) eine Position nach vorne rückte, ist jedoch mit Vorsicht zu geniessen. Der Deutsche spulte sein Programm als Einziger der Topfahrer mit den härteren Reifen ab. «Vielleicht hilft mir das morgen im Rennen, gerade am Anfang, wir werden sehen», sagte Vettel zu seiner Strategie, die er wegen Problemen mit den weichen Gummis gewählt hatte. McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh kann sich das durchaus vorstellen. «Die Reifen sind hier der Schlüssel und im Rennen ist der härtere Pneu höchstwahrscheinlich der bessere», so der Brite. «Das hat Vettel klug gemacht. Ihm war klar, dass er nicht ganz nach vorne kommen konnte, daher hat er sich so entschieden.»
Für die beiden Fahrer des Schweizer Sauber-Teams verlief das Qualifying zum Grand Prix von Malaysia mit unterschiedlichem Erfolg. Während Kamui Kobayashi als Siebzehnter in Phase 2 ausschied, schaffte Sergio Perez den Sprung ins Finale der besten zehn. Er profitierte in der Endabrechnung wie Vettel und der für Frankreich startende Genfer Romain Grosjean (Lotus/Position 6) von Räikkönens Malheur und steht am Sonntag auf dem neunten Startplatz – drei Positionen vor Felipe Massa, den er Gerüchten zufolge bald bei Ferrari ersetzen könnte.
Sepang. Grand Prix von Malaysia. Startaufstellung: 1 Lewis Hamilton (Gb), McLaren. 2 Jenson Button (Gb), McLaren. 3 Michael Schumacher (De), Mercedes. 4 Mark Webber (Au), Red Bull. 5 Sebastian Vettel (De), Red Bull. 6 Romain Grosjean (Sz/Fr), Lotus. 7 Nico Rosberg (De), Mercedes. 8 Fernando Alonso (Sp), Ferrari. 9 Sergio Perez (Mex), Sauber. 10* Kimi Räikkönen (Fi), Lotus. - Nach dem zweiten Teil des Qualifyings ausgeschieden: 11 Pastor Maldonado (Ven), Williams. 12 Felipe Massa (Br), Ferrari. 13 Bruno Senna (Br), Williams. 14 Paul di Resta (Gb), Force India. 15 Daniel Ricciardo (Au), Toro Rosso. 16 Nico Hülkenberg (De), Force India. 17 Kamui Kobayashi (Jap), Sauber. - Nach dem ersten Teil des Qualifyings ausgeschieden: 18 Jean-Eric Vergne (Fr), Toro Rosso. 19 Witali Petrow (Russ), Caterham. 20 Timo Glock (De), Marussia. 21 Charles Pic (Fr), Marussia. 22 Pedro de la Rosa (Sp), HRT. 23 Narain Karthikeyan (Ind), HRT. 24** Heikki Kovalainen (Fi), Caterham-Renault. - 24 Fahrer im Training. - * = Rückversetzung um 5 Plätze (Getriebewechsel). - ** = Rückversetzung um 5 Plätze (Überholen während Safety-Car-Phase am letzten Sonntag im Grand Prix von Australien).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch