Hacker legten offenbar CIA-Website lahm
Der Gruppe Lulz Security ist es angeblich gelungen, die Internetseite des US-Geheimdienstes für kurze Zeit auszuschalten. Es war der neuste Coup in einer Serie von Angriffen auf Websites.
Hacker haben nach eigener Darstellung die Internetseite des US-Geheimdienstes CIA angegriffen. Eine entsprechende Mitteilung verschickte die Hacker-Gruppe Lulz Security am Mittwochabend über den Internet-Dienst Twitter.
Die Seite www.cia.gov war kurz nach der Mitteilung für einige Minuten nicht erreichbar. Eine CIA-Sprecherin sagte, die Berichte würden geprüft. Die Hacker-Gruppe hatte am Wochenende bereits die Internetseite des US-Senats angegriffen und dabei auf Daten zugegriffen. Nach Angaben des Sicherheitsdienstes des Senats kam es am Mittwoch erneut zu einem Angriff. Ein Datenklau habe jedoch verhindert werden können.
Angriffe auf Unternehmen
Lulz Security ist erst in diesem Jahr öffentlich in Erscheinung getreten. In den vergangenen Wochen wurden wiederholt grosse Einrichtungen oder Unternehmen angegriffen. Betroffen waren unter anderem der Internationale Währungsfonds, Lockheed Martin, Citigroup, Google, Sony und der öffentliche US-Fernsehsender PBS.
Die Hacker verfügen vermutlich über ein sogenanntes Botnet mit zahllosen infizierten Computern, die ferngesteuert werden und Angriffsziele mit einer Flut von Datenpaketen lahmlegen. Die «New York Times» vermutete auch hinter dem Angriff auf die CIA-Website eine derartige Denial-of-Service-Attacke.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch