Grüner EBM-Strom aus Spanien
Die Elektra Birseck Münchenstein und die ewb haben in Spanien zwei Windparks gekauft. Diese könnten umweltverträglichen Strom für 45'000 Schweizer Haushalte Liefern.

Die Energieversorger Elektra Birseck Münchenstein (EBM) und Energie Wasser Bern (ewb) haben in Spanien zwei Windparks übernommen. Diese Parks produzieren jährlich rund 180 Millionen Kilowattstunden «grünen Strom». Das sei genug, um 45'000 Schweizer Vier-Personen-Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energien zu versorgen, teilten die beiden Unternehmen am Mittwoch mit.
Die Übernahme in Spanien erfolgte über die gemeinsame Beteiligungsgesellschaft «leading swiss renewables (LSR)», die von der Firma Aravis beraten wird. Die LSR AG hatte in Spanien eine Gesellschaft akquiriert, die ihrerseits nun die zwei Windparks übernommen hat.
Die beiden Parks befinden sich in der Nähe von Salamanca in der Region Kastilien und León auf einem Hochplateau mit idealen Windverhältnissen, wie die Unternehmen schreiben. Trotz des schwierigen Marktumfelds habe man eine Projektfinanzierung «in beachtlichem Umfang» mit drei spanischen Banken sicherstellen können. Den Kaufpreis geben die Unternehmen aber nicht bekannt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch