Grüne lancieren Volksinitiative gegen Euro-Airport
Die Baselbieter Grünen wollen mit einer Initiative erreichen, dass die Flugbewegungen auf 100'000 pro Jahr begrenzt werden.

Die Baselbieter Grünen kämpfen seit Jahren für weniger Fluglärm am Basler Euro-Airport. So soll beispielsweise das Nachtflugverbot ausgeweitet werden. Der Erfolg war bislang jedoch bescheiden: Jedes Jahr präsentiert der Flughafen neue Rekordzahlen.
Nun geht die Partei noch einen Schritt weiter. Der Vorstand der Grünen hat beschlossen, eine Initiative zu lancieren, sagt Grünen-Präsident Balint Csontos gegenüber dem «Regionaljournal Basel» von Radio SRF. Diese Initiative zielt darauf ab, den Flugverkehr am binationalen Flughafen einzuschränken.
Erreicht werden soll eine solche Einschränkung des Flugverkehrs über die Baselbieter Regierung, die sich für die Forderungen in den Gremien des Flughafens einsetzen soll. Dazu wird die Regierung über die Initiative verpflichtet. Die wichtigsten Punkte der Initiative lauten:
Die Nachtflugsperre am Euro-Airport soll zwischen 23:00 und 6:00 Uhr gelten. Die Flugbewegungen sollen auf 100'000 pro Jahr plafoniert werden. Der Kanton Basel-Landschaft soll keine finanziellen Mittel sprechen, die zu einer Zunahme der Umweltbelastungen durch den Flugverkehr führen können.
Zudem soll die Südlandequote soll auf maximal 8 Prozent limitiert werden und der Anteil des Frachtflugverkehrs am Gesamtflugverkehr darf nicht weiter zunehmen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch