Grosser Wechsel im Bülacher Pfarrteam
Gleich drei von fünf Pfarrern verlassen die reformierte Kirche Bülach. Dahinter verbirgt sich kein Skandal, sondern Karriereschritte.
Von Manuela Moser Bülach – Die anstehenden Veränderungen im Bülacher Pfarrteam bedürften einer Erklärung, sagte Andreas Sarasin, Präsident der Kirchenpflege. Deshalb berief er gestern eine Pressekonferenz ein. «Wir wollen die Bevölkerung unmissverständlich und rasch aufklären», sagte er. Per Ende Jahr wird Pfarrerin Noëmi Breda die Pfarrei verlassen; sie erwartet ihr drittes Kind und wird auf Anfang Mai einen neue Stelle in Dornach beginnen. Seit 2006 war sie als Jugendpfarrerin in Bülach tätig. Per Ende Jahr wird auch Pfarrer Matthias Herren, Stellvertreter für die Ende 2009 in Pension gegangene Ruth Wiesenberg, die Pfarrei verlassen. Er tritt eine Stabsstelle beim Hilfswerk der evangelischen Kirchen (Heks) an. «Diese Stelle hätte schon länger besetzt werden können», meinte Andreas Sarasin, «doch wir wollten die Wahl der neuen Kirchenpflege abwarten.» Pfarrer Res Peter wird schliesslich per Juni 2011 seine neue Stelle in Zürich antreten. «Wie für Noëmi Breda war Bülach auch meine erste Stelle», sagte Peter gestern an der Konferenz, «da ist es normal, dass man nach ein paar Jahren wechselt.» Peter war seit 2004 in Bülach tätig. Er werde «ein starkes Team» hinter sich lassen. Pfarrer Peter Winiger, der zusammen mit Jürg Spielmann im Team verbleibt, betonte ebenfalls, dass die Gemeinde auf eine «starke Mitarbeiterschaft» zählen könne. «Es ist für unsere Gemeinde ein grosser Aderlass», so Winiger, «doch die Basis stimmt.» Weiteres Vorgehen An der Kirchgemeindeversammlung vom 21. September wird die Pfarrwahlkommission eingesetzt. Mindestens eine Frau soll wieder ins Pfarrteam geholt werden. Die 500 Stellenprozente will man beibehalten. Und die anwesenden Kirchenvertreter zeigten sich zuversichtlich, dass die vakanten Stellen wieder besetzt werden können. «Wir sind eine attraktive, gut strukturierte Kirchgemeinde», so Kirchenpräsident Sarasin.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch