Gren von Red Star zu Höngg
Der Sohn der GC-Legende Mats Gren wechselt zum Stadtzürcher Erstligisten.
Von David Schweizer Für Mikael Gren ist die 1. Liga kein Neuland. Bereits bei Küsnacht (2007) und der U-21 der Grasshoppers (2009) konnte er erste Erfahrungen auf dieser Stufe sammeln. Weitere Stationen des 23-Jährigen waren Dietikon und Niederweningen (beide 2. Liga regional). Die letzten zwei Jahre wurde Gren bei Red Star in der interregionalen 2. Liga zum Leistungsträger. «In unseren Direktduellen ist er mir positiv aufgefallen», bestätigt Hönggs Stefan Goll. Für den Trainer ist Gren, dessen Vater der langjährige GC-Fussballprofi Mats ist, ein absoluter Wunschtransfer. «In der Innenverteidigung sind wir personell dünn besetzt. Ich bin überzeugt davon, dass Mikael sich bei uns durchsetzen kann.» Neben Gren steht der Zuzug von Ramadan Ramadani zum Tabellen-13. der Gruppe 3 fest. Der 24-Jährige ist kürzlich aus Österreich nach Zürich-Seebach gezogen. Dort spielte er zuletzt im sogenannten 1b-Team von Superfund Pasching in der Bezirksliga Ost. «Ramadani kann als hängende Sturmspitze oder auf der Flügelposition spielen», erklärt Goll. Ex-FCZ-Talent im Training Bei Höngg im Probetraining ist zudem Mario Curschellas. Der 19-Jährige Seitenspieler schaffte im Sommer 2010 den Sprung ins U-21-Kader des FC Zürich. Nur kurze Zeit später wechselte er zu Emmenbrücke in die 2. Liga interregional. Zuletzt machte Curschellas allerdings eine Pause. Ob der Linksfuss zu Höngg wechselt, wird gemäss Trainer Goll erst im Januar entschieden. Mikael Gren.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch