Grell, hell und unwiderstehlich
Neue Serie: Jeden Freitag präsentiert Tagesanzeiger.ch/Newsnetz Fundstücke aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz. Heute: Leuchtreklamen, aufgenommen von Heinrich Wolf-Bender.
Leuchtende Schriften und Formen in allen Farben erheischen nach dem Einnachten unsere Aufmerksamkeit. Schon kurz nach der Entwicklung der Neonröhre Anfang des 20. Jahrhunderts war der Fantasie bald keine Grenzen mehr gesetzt. Die hier zusammengestellten Fotos von Leuchtreklamen sind Dokumente von Firmen- und Markenidentität. Sie zeigen, wie Lichtgestaltung Gebäuden in der Nacht neue Konturen verpasst.
Heinrich Wolf-Bender (1872–1932) hat sich in Zürich als Architektur-, Reproduktions- und Gesellschaftsfotograf einen Namen gemacht. Unter dem Namen «H. Wolf-Benders Erben» haben seine Nachkommen bis in die 1970er-Jahre sein Geschäft in Zürich weitergeführt. Die hier zusammengestellte Auswahl an Leuchtreklamen sind H. Wolf-Benders Erben zugeschrieben und sind in den 1940er- und 50er-Jahren entstanden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch