Googles unbekannter Virtual-Reality-Trumpf
Kein Kabelsalat nötig: Das Tango-Tablet zeigt, wie Google die VR-Konkurrenz künftig überflügeln könnte.
Virtuelle Realität (VR) ist die diesjährige Verkaufshoffnung der Techfirmen. Marktforscher Gartner rechnet mit zwei Millionen abgesetzten Virtual-Reality-Brillen bis Weihnachten. Im Wohnzimmer Einzug halten möchte unter anderem Facebooks Oculus Rift: Die Auslieferung beginnt im März. Konkurrent Vice von HTC und Valve folgen im April. Wie es mit der Playstation VR aussieht, dürfte sich in zwei Wochen zeigen – Sony will an der GDC in San Francisco mehr verraten. Gleichzeitig läuft bei den Einsteiger-Headsets für Smartphones die Ausmarchung: Platzhirsch ist vorerst Samsungs Gear VR, aber die Konkurrenz wächst, zuletzt mit der diese Woche vorgestellten kleinen und leichten 360 VR von LG.