Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Googles Auto sieht die Polizei von weitem

1 / 4
Autonome Autos nehmen dem Fahrer im Idealfall alles ab. Auch unvorhergesehene Zusammenkünfte mit der Polizei sollen ausbleiben. Das zumindest lässt ein eben aufgetauchter Patentantrag von Google vermuten. Mit diesem will sich das Unternehmen die Rechte an einem System sichern, das Polizei- und Rettungsfahrzeuge erkennt. Laut dem veröffentlichten Konzept namens «real-time active emergency vehicle detection» sollen spezielle Filter an den selbstständigen Autos die blauen und roten Signallichter von US-Polizeiautos und Ambulanzen erkennen. Wenn nötig, sollen die Google-Cars der Polizei Vorfahrt gewähren oder den Weg freigeben.
Gestern Abend (MEZ) präsentierte Apple nebst dem iPhone 7 ( tickerte live) auch die Apple Watch Series 2. Die nächste Generation von Apples Smartwatch setzt verstärkt  auf Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Sie ist wasserdicht und besitzt GPS, sodass Nutzer auch ohne Smartphone beim Joggen getrackt werden können. Die Uhr hat ein helleres Display erhalten und verfügt über einen schnelleren Prozessor.  Die Watch Series 2 ist in den zwei Grössen 38 und 42 mm erhältlich mit Aluminium- oder Edelstahlgehäuse ab 419 Franken. Neu gibt es auch eine weisse Keramikversion ab 1429 Franken. Die Series 1 erhält ebenfalls den neuen Prozessor, soll dadurch bis zu 50 Prozent schneller sein und ist zu Preisen ab 299 Franken verfügbar. Die Uhren können ab morgen im Apple Store bestellt werden und sind ab Freitag, 16. September in der Schweiz verfügbar.
In der Nacht (MEZ) präsentierte Sony in New York zwei neue Playstation-Modelle. Das neue Playstation-4-Pro-System (Bild), über das bisher unter dem Namen Neo berichtet wurde, soll sich von der Playstation 4 vor allem durch eine bessere Grafikleistung abheben. Das soll besonders bei High-End-Fernsehern mit 4K-Unterstützung und HDR zum Tragen kommen. Sie soll 399 Euro kosten und am 10. November erscheinen. Enthüllt wurde ebenfalls eine dünnere Playstation-4-Version, die ab 15. September für 299 Euro in den Handel kommt.