Google startet Dropbox-Konkurrenz
Der Internetkonzern hat seinen lange erwarteten Online-Speicherdienst Google Drive lanciert.
Privatnutzer und Unternehmen können auf dem Online-Laufwerk bis zu fünf Gigabyte Daten kostenlos ablegen, für eine grössere Kapazität wird eine Monatsgebühr fällig. Der Dienst kann direkt im Browser über das Google-Konto genutzt werden. Alternativ lässt sich der Onlinespeicher auch mit einer Software für Mac und PC verwalten, die im App Store Google Play erhältlich ist. Die Daten sind unterwegs mit Android-Smartphones abrufbar. Apps für iPhone und iPad folgen bald, wie Google mitteilt. Der Online-Speicherdienst ist weltweit verfügbar, bei der Aufschaltung in einzelnen Ländern kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Mit anderen Diensten verzahnt
Google Drive ist mit anderen Anwendungen des Internet-Riesen eng verzahnt, etwa der Büro-Software Docs und dem sozialen Netzwerk Google+. Das virtuelle Laufwerk sei ein zentraler Bestandteil der Online-Dienste von Google, sagte Manager Sundar Pichai.
Allerdings trifft das Unternehmen auf viel Konkurrenz: Der Vorreiter Dropbox vermarktet seinen Dienst beispielsweise schon seit 2007. Auch etliche Google-Rivalen bieten Speicherplatz in der Wolke an, etwa Apple mit der iCloud und Microsoft mit dem Skydrive.
SDA/ah
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch