Google-Browser auf dem ersten Platz
Chrome hat weltweit erstmals mehr Nutzer als Microsofts Internet Explorer, behaupten die Marktforscher von «Statcounter».

Der Spitzenplatz bezieht sich auf die Woche vom 14. bis 20. Mai. Demnach konnte Google den Anteil seines Browsers Chrome im Vergleich zum Vorjahr um 19,4 Prozent steigern - mit 32,8 Prozent liegt die Software damit an der Spitze der Browser-Charts. Beim Internet Explorer, nun auf dem zweiten Platz, sank der Anteil hingegen von 44 auf 31,9 Prozent. Apples Safari kommt auf 7,1 Prozent (zuvor 5 Prozent). Auch Firefox hat gemäss Statcounter.com Marktanteile eingebüsst (neu 25,5 , statt 29,2 Prozent).
Je nach Region (in Europa liegt zum Beispiel Firefox vorne) zeigt sich ohnehin ein anderes Bild. Klar ist jedoch, dass die Konkurrenz dem Internet Explorer in den letzten Jahren kräftig Marktanteile abgejagt hat.
Andere Ergebnisse bei Netapplications
Bereits wird diskutiert, wie repräsentativ die Ergebnisse von Statcounter.com sind. Netapplications beispielsweise kommt zu ganz anderen Ergebnissen: Internet Explorer 51,4 Prozent, Firefox 20,2 Prozent und Chrome 18,9 Prozent). Der Unterschied in den Ergebnissen entstehe laut der Agentur dpa unter anderem, weil Statcounter.com auch Websites mit einrechne, die für die Nutzer unter Chrome zwar speziell vorgehalten, aber oft gar nicht angesteuert würden, erklärte Roger Capriotti von Microsoft in einem Firmenblog.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch