Goldpreis-Sturz trifft ZKB besonders hart
Institute wie die ZKB, die auf handelbare Gold-Papiere spezialisiert sind, spüren den Preissturz beim Edelmetall stark. Die Bank ist weltweit der zweitgrösste Player im Markt mit Gold-ETF.

Seit dem Rekordstand 2011, als eine Unze Gold – rund 31 Gramm – über 1900 Dollar wert war, hat das edle Metall massiv an Wert verloren. Allein seit Anfang Jahr ist der Goldpreis um 27 Prozent gesunken. «Für den Preissturz sind zur Hauptsache Aussagen der US-Notenbank verantwortlich», sagt Susanne Toren, Goldspezialistin der ZKB: «Die Inflationserwartungen sind stark gesunken, entsprechend weniger wollen die Investoren für Gold als Inflationsversicherung zahlen.» Edelmetallspezialisten der Grossbank HSBC sagen, der Goldpreis werde dieses Jahr im Schnitt 1400 Dollar pro Unze ausmachen. Die Credit Suisse rechnet, dass der Goldpreis in zwölf Monaten bei rund 1150 Dollar liegt.