Goldene Zukunft für Facebook-Spammer
Die neuartige Kommunikationszentrale des sozialen Netzwerks macht die Nutzer laut dem Computer-Sicherheitsspezialisten Sophos angreifbarer.

Der Computer-Sicherheitsspezialist Sophos hat vor Risiken des neuen Facebook-Nachrichtensystems gewarnt. Die neuartige Kommunikationszentrale des sozialen Netzwerks mache die Nutzer angreifbarer, erklärte Sophos-Experte Graham Cluley am Donnerstag.
Facebook stellt seinen Dienst zum Versenden interner Nachrichten derzeit schrittweise um. Die Nutzer sollen dann mit einem zentralen Dienst klassische E-Mails, interne Facebook-Nachrichten, Chats in Echtzeit und den Versand von SMS kombinieren können. Die Kommunikation soll dadurch schneller als mit E-Mails, die einzelnen Dienste zu einem grossen Ganzen verschmolzen werden.
Die Verlockung wird grösser
«Die Nutzer müssen begreifen, dass diese neuen Dienste die Angriffsfläche auf die Facebook-Plattform vergrössern und es für Cyberkriminelle umso verlockender machen, in die persönliche Nutzerkonten einzubrechen», sagte Sophos-Experte Cluley.
Die Facebook-Konten würden nun mit viel mehr Menschen verbunden sein – was neue Möglichkeiten für Betrüger biete, Angriffe zu starten. Sophos warnte, Spam-Nachrichten würden immer häufiger über gekaperte Facebook-Konten verschickt statt über E-Mail. Dabei habe sich gezeigt, dass die Nutzer diese Nachrichten in dem sozialen Netzwerk sehr viel häufiger öffneten, da sie diese für vertrauenswürdige Post von Freunden hielten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch