Gold-Nachfrage sinkt auf 4-Jahres-Tief
Noch nie war der Run auf Goldbarren, -münzen und -schmuck so gross wie jetzt. Trotzdem ist der weltweite Bedarf am Edelmetall auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gefallen.

Die Nachfrage nach Gold ist im zweiten Quartal nach Angaben des Branchenverbands World Gold Council (WGC) auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren gefallen. Der Bedarf sei trotz eines starken Interesses an Goldschmuck um zwölf Prozent auf 856 Tonnen zurückgegangen.
Grund dafür seien vor allem Abflüsse von 402 Tonnen aus börsennotierten Produkten (ETPs) mit physischer Hinterlegung gewesen, teilte der WGC am Donnerstag mit. Zudem hätten die Zentralbanken ihre Zukäufe um 93,4 Tonnen reduziert.
Die Nachfrage nach Barren, Münzen und Schmuck sei indes auf den Rekordstand von 1083 Tonnen gestiegen, nachdem im April der Goldpreis um 200 Dollar je Feinunze abgesackt war – so heftig wie seit 30 Jahren nicht mehr.
Die Zukäufe von Konsumenten aus den beiden grössten Abnehmerländern China und Indien könnten nach Angaben des WGC in diesem Jahr auf einen Rekordstand von jeweils 1000 Tonnen steigen. Am Donnerstag legte der Goldpreis um 0,3 Prozent auf 1338,20 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) zu.
SDA/fko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch