GM-Stammaktien sollen 33 Dollar kosten
Der US-Autokonzern General Motors (GM) hat den Preis für seine Stammaktien beim Börsengang am Donnerstag auf 33 Dollar festgelegt. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.

Die US-Regierung als grösster Anteilseigner kann dadurch deutlich mehr Geld einnehmen als ursprünglich erhofft. Der Börsengang wird mit einem Umfang von bis zu 18,2 Milliarden Dollar einer der grössten in der US-Geschichte sein.
Washington hatte GM während der Insolvenz mit 50 Milliarden Dollar unterstützt. Durch den Börsengang soll nun zumindest ein Teil dieses Geldes zurückkommen. Die Regierung will zunächst 412 Millionen Aktien im Wert von 13,6 Milliarden Dollar verkaufen.
Ihr blieben dann noch 500 Millionen weitere Anteilsscheine. Um die 50 Milliarden Dollar komplett zurückzubekommen, müsste Washington die verbleibenden Aktien für 53 Dollar pro Stück oder insgesamt 26,4 Milliarden Dollar verkaufen.
dapd/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch