Glühwein, Glitzern und Geschenke
Es leuchtet und glänzt in Basel. Der Weihnachtsmarkt bezaubert in diesem Jahr wieder auf dem Barfüsser- und dem Claraplatz die Besucher. Neu laden auch Stände auf dem Münsterplatz zum Verweilen ein.
Der 33. Basler Weihnachtsmarkt lockt in diesem Jahr mit rund 200 Ständen. Neu einbezogen ist der Münsterplatz mit 32 Ständen. Dazu kommen weitere auf dem Claraplatz. Das Zentrum aber bleibt der Barfüsserplatz mit 148 Ständen. Die Weihnachtsbeleuchtung erhellt seit Donnerstagabend die Stadt.
Bis am 23. Dezember bieten die Stände eine breite Palette von Markthandel über Handwerk bis zu Lebensmitteln und Verpflegung – insgesamt wird ein zweistelliger Millionenbetrag umgesetzt. Mit Chor- und Blechmusik sowie Gratis-Tee, -Glühwein und -Bouillon war schon die Eröffnung am Donnerstag ein Happening.
Geschmückt und herausgeputzt
Auf dem Münsterplatz steht ein 11,5 Meter hoher Weihnachtsbaum mit 750 Kugeln und 9500 Lichtern, der vom berühmten Basler Couturier Johann Wanner dekoriert wurde. Auch die Bevölkerung kann sich dort, neben der grössten Basler Kirche, ihren Weihnachtsbaum besorgen. Diverse Museums- und Theateranlässe werden zum Begleitprogramm gezählt.
Laut dem organisierenden Verein, dem auch Standortmarketing und Gewerbeverband angehören, ist Basel inzwischen «Weihnachtsmetropole mit internationaler Ausstrahlung» und Gästen aus aller Welt geworden. Gegen unerwünschte Gäste mit langen Fingern kündigte die Polizei einen Grosseinsatz an.
Die Grossbasler Weihnachtsbeleuchtung besteht weiterhin aus torbogenförmigen Lichterstangen über den Innenstadt-Strassen. Die Mittlere Brücke ist mit senkrechten Lichterfäden geschmückt. Auf dem Münsterplatz kommen derweil als Schweizer Premiere Schneefall symbolisierende LED-Kugellampen zum Einsatz.
SDA/zam
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch