Conference League Kairat - BaselBasel erkämpft sich den Showdown um Platz 1
Der FC Basel gewinnt in Kasachstan gegen Kairat Almaty 3:2. Und dies, obwohl Rotblau zweimal in Rückstand lag.

Beinahe hätte der FC Basel in der Conference League wie im Hinspiel auch das Rückspiel gegen Kairat Almaty 4:2 gewonnen. Doch der Schiedsrichter aus Georgien hatte etwas dagegen. Er annullierte Ndoyes Treffer kurz vor Schluss wegen Offside. Es war eine sehr knappe Entscheidung.
So gewann der FCB die Partie «nur» 3:2. Aber mit viel Kampfgeist. Er geriet nach Toren durch Wagner Love (23.) und Hovhannisyan (56.) zweimal in Rückstand. Zweimal konnte er ausgleichen. In der 45. Minute durch einen verwandelten Penalty von Cabral, der streng gepfiffen war. Der Brasilianer traf also auch in seinem 100. Spiel für den FCB. Den zweiten Rückstand korrigierte Zhegrova mit einem Traumtor, fünf Minuten nach seiner Einwechslung. Er zog in der 69. Minute aus gut 20 Metern ab und drosch den Ball ins Netz. Kasami war es dann, der nur vier Minuten später den Siegtreffer markierte.
Nun kommt es am 9. Dezember in Basel zum Showdown um den Gruppensieg gegen Karabach. Die Aserbeidschaner spielen am Donnerstagabend (ab 18.45 Uhr) noch gegen Omonia und sind favorisiert.
Das wars. Basel gewinnt die Partie in Kasachstan nach hartem Kampf und zweimaligem Rückstand doch noch. Danke Ihnen fürs Mitlesen. In Kürze folgt hier ein kurzer Matchbericht.
Jetzt sind die Kasachen für die letzten Minuten in Unterzahl. Vorogovskiy sieht zum zweiten Mal Gelb und darf bereits duschen gehen.
Fünf Minuten werden nachgespielt. Das sollten die Basler über die Runden bringen.
Der Kasache wird für ein hartes Einsteigen gegen Lopez verwarnt.
Weitere zwei Wechsel beim FCB: Xhaka kommt für Burger, Males für Ndoye.
Das 4:2 fällt, doch der Treffer zählt nicht. Der Linienrichter hebt die Fahne und der Schiedsrichter annulliert das Tor. Ganz knappe Entscheidung. So hätte das Resultat wie im Hinspiel gelautet.
Publikumsliebling Love verlässt das Feld, wird gefeiert, und macht Seidakhmet Platz.
Der Basler und der Kairater sehen nach einem Rencontre Gelb.
Basel hat Glück, dass der Schiedsrichter keinen Penalty pfeift. Das hätte er wie vor dem Basler Ausgleich auch tun können. Kairats Trainer ist so wild und gestikuliert an der Seitenlinie, dass er verwarnt wird.
Die Basler scheinen meine Worte erhört zu haben. Kasami trifft erstmals zur Führung und hat die Partie nun gedreht. Die Vorarbeit kam vom vorherigen eingewechselten Torschützen Zhegrova.
Kaum schreibe ich das – der eingewechselte Zhegrova hämmert den Ball aus gut 20 Metern unter die Latte ins kasachische Tor – Ausgleich perfekt.
Bisher haben die drei neuen Basler nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Rotblau ist aber weiter bemüht, den erneuten Ausgleich zu erzielen. Und dann hoffentlich auch noch den Siegtreffer.
Nun wechselt Basel drei Mal: Palacios kommt für Stocker, Lopez für Lang und Zhegrova für Millar. Gelingt ihnen auch gleich ein Treffer, wie es bei den Gastgebern der Fall war?
Basels Goalie Lindner hält souverän gegen einen Kasachen und bewahrt den FCB vor einem Zweitore-Rückstand.
Der Basler Captain sieht für ein Foul an Love die gelbe Karte. Er trifft den Brasilianer am Kopf.
Die Gastgeber gehen wieder in Führung. Unmittelbar nach einem Dreifachwechsel von Kairat stimmt die Zuordnung nicht. Hovhannisyan, der eine Minute zuvor für Mikanovic eingewechselt wurde, sagt danke und schiesst das 2.1. Der Vollständigkeit halber hier noch die anderen beiden Wechsel: Shushenachev kam für Kante, Abiken für Alves.
Der Basler sieht nach einem Foul im Mittelfeld die gelbe Karte.
Irgendwie brennt es nun im und um den Basler Strafraum. Erneut eine Chance der Gastgeber, Kasami kann gerade noch in Corner ablenken. Dieser ist harmlos.
Und schon wieder ist es mit Kante ein Spieler von Kairat, der die nächste gute Chance hat. Aber auch sein Abschluss geht am Tor vorbei.
Sind die FCB-Spieler mit ihren Köpfen noch in der Kabine? Mikanovic kommt beinahe alleine zum Abschluss und hätte die Gastgeber erneut in Führung schiessen können. Der Ball geht zum Glück aus Basler Sicht knapp am Tor vorbei.
Fehler gefunden?Jetzt melden.