Gesund und glücklich
Das Gesundheitsdepartament Basel-Stadt hat die Ernährung und psychische Gesundheit von Jugendlichen untersucht. Insgesamt lassen sich eingige postive Trends feststellen.

1093 Schülerinnen und Schüler wurden anhand der freiwilligen, schulärztlichen Untersuchungen von 2012-2014 zu ihrer Ernährung und psychischen Gesundheit befragt. 404 davon besuchten ein Gymnasium, die restlichen 689 eine Weiterbildungsschule (WBS) in Basel. Ausserdem wurden die bisher durchgeführten Impfungen der im Durschnitt 15,4 Jahre alten Jugendlichen registriert. So liess sich feststellen, dass 80 Prozent von ihnen das Thema Ernährung für wichtig halten. Sie scheinen auch die Grundregeln einer ausgewogenen Verpflegung zu kennen: Nur vier Prozent konsumieren täglich oder öfter Fastfood, mehr als die Hälfte nimmt dafür jeden Tag mindestens einmal Früchte und Gemüse zu sich.