Gemeinderat diskutiert über Wohnsituation
Günstige Wohnungen sind in Wädenswil knapp. Was und ob überhaupt die Stadt etwas dagegen tun soll, berät der Gemeinderat.
Von Daniela Haag Wädenswil – Das Parlament behandelt an seiner Sitzung vom Montag zwei Anträge des Stadtrates zum Thema Wohnen. Im ersten Traktandum geht es um den Kauf von zwei Mehrfamilienhäusern an der Büelenstrasse. Der Stadtrat möchte die Liegenschaft für 3 Millionen Franken kaufen und dadurch zwölf günstige 3- und 4-Zimmerwohnungen erhalten. FDP, SVP und das Bürgerliche Forum (BFPW) sind gegen den Kauf. Das BFPW findet, es gebe bereits genügend günstigen Wohnraum. Die FDP erachtet das Geschäft als «spekulativen und konzeptlosen Immobilienkauf auf Vorrat». Und die Mehrheit der SVP-Fraktion lehnt den Kauf ab, weil es nicht Aufgabe der Stadt sei, Liegenschaften zu kaufen. Die anderen Fraktionen unterstützen den Kauf, damit die Stadt günstigen Wohnraum erhalten und anbieten kann. Die SP wirft allerdings die Frage auf, weshalb die Stadt ein Grundstück zurückkaufen müsse, das sie ursprünglich verschenkte. Wädenswil hatte nämlich das Büelengebiet im Jahre 1924 an eine Baugenossenschaft abgetreten, welche vier Wohnhäuser erstellte. 1944 wurde die Genossenschaft aufgelöst und die Liegenschaften wurden an Private verkauft. Heute beträgt der Marktpreis nach offizieller Schätzung für die zwei Gebäude 5 bis 6 Millionen Franken. Vorgehen wird unterstützt Im Weiteren debattiert der Gemeinderat am Montag über die CVP-Initiative Günstiger Wohnraum für Familien. Der Stadtrat möchte eine Umsetzungsvorlage ausarbeiten. Die Fraktionen im Gemeinderat haben angekündigt, dass sie diesen Antrag unterstützen. In einer Umsetzungsvorlage schlägt der Stadtrat vor, wie die Forderung der Initiative nach günstigem Wohnraum konkret realisiert werden soll. Zuerst will der Stadtrat ermitteln, ob überhaupt Handlungsbedarf besteht. Deshalb sollen in einer Studie die Nachfrage und das Angebot an Wohnraum, die Preissituation und der ideale Wohnungsmix eruiert werden. Die Sachkommission des Gemeinderates, in welcher alle Fraktionen vertreten sind, befürwortet einstimmig das Vorgehen des Stadtrates. Es lasse inhaltlich noch alle Entscheidungsmöglichkeiten offen, teilte die Kommission mit. Zudem könne das Parlament mittels Anträgen und Empfehlungen Einfluss nehmen. Deshalb will sie den Stadtrat auch nicht mit der Ausarbeitung eines Gegenvorschlags beauftragen. Die Sitzung des Gemeinderats ist öffentlich: Montag, 6. September, 19 Uhr, Sitzungssaal Untermosen, Wädenswil.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch