3:4 gegen LettlandSpektakel in Riga – die Schweiz kassiert ihre erste WM-Niederlage
Nach 6 Siegen beendet Patrick Fischers Team die WM-Gruppenphase gegen den Gastgeber mit einer Overtime-Niederlage.
Nach durchwegs Siegen an der Eishockey-WM hat es nun die Schweiz im finalen Gruppenspiel erstmals erwischt: Gegen Gastgeber Lettland verspielte das Team von Patrick Fischer eine späte Führung und unterlag in der Verlängerung. Sechs Minuten vor Ende hatte Andres Ambühl die Schweiz mit seinem vierten Turniertor 3:2 in Führung geschossen, Kaspars Daugavins (ex-Bern) traf nur 70 Sekunden später zum 3:3. In der Overtime wurde Rudolfs Balcers mit dem 4:3-Treffer im Powerplay zum Matchwinner.
Für die Schweiz spielt diese Niederlage keine Rolle. Sie stand schon vor der Partie als Sieger der Gruppe B fest und wird im Viertelfinal am Dienstag auf Deutschland, den Vierten der Gruppe A (in Tampere), treffen. Für Lettland hingegen ging es um alles oder nichts. Der Co-Gastgeber benötigte mindestens einen Punkt, also zumindest den Gang in die Overtime, um sich für die Viertelfinals zu qualifizieren. Entsprechend wurde bereits nach der Sirene nach 60 Minuten und der 3:3-Zwischenstand im Stadion wie ein Sieg gefeiert.
Die weiteren Schweizer Tore schossen Fiala (27.) zum 1:1 und Miranda (48.) mit einem kuriosen Schlittschuh-Tor zum 2:2. Fischer hatte angesichts der Ausgangslage diverse Top-Spieler pausieren lassen: Hischier, Niederreiter, Kukan und Malgin waren alle überzählig, im Tor stand zudem erstmals Van Pottelberghe – die Nummer 3 in der Goalie-Hierarchie kam damit zu seinem WM-Debüt.
Im Kürze folgt auf dieser Homepage eine ausführliche Berichterstattung zu diesem Spiel.
Hier trifft Rudolfs Balcers im Powerplay zum 4:3, die Assists gehen an Balinskis und Jaks.
Das war der Live-Ticker der WM-Partie Schweiz – Lettland. Danke fürs Mitlesen. Gleich liefern wir noch das entscheidende Tor im Video nach.
Balcers trifft per Direktabnahme zum 4:3.
Und nochmals Jaks, diesmal hält Van Pottelberghe.
Jaks mit einem guten Direktschuss, knapp am Tor vorbei.
Batna mit einer Doppelchance, Van Pottelberghe zwei Mal mit starken Paraden. Der Lette holt aber eine Strafe heraus, Richard muss raus. Powerplay Lettland, 4-gegen-3.
Loeffel mit der ersten Chance für die Schweiz – Silovs mit der Parade.
Lettland mit dem ersten Angriffsversuch, doch Balcers produziert beim Rückwärtsfahren ein Offside.
Die Overtime läuft. Maximal 5 Minuten 3-gegen-3-Hockey, das nächste Tor entscheidet.
Dieses Tor von Daugavins bringt die Letten in den Viertelfinal:
Die Letten feiern das 3:3 wie einen Sieg. Kein Wunder: Sie stehen im Viertelfinal, egal was noch passiert.
Es steht 3:3, es geht in die Overtime.
Fiala und Daugavins müssen beide nach einem Geschubse auf die Strafbank. Es geht mit 4-gegen-4 weiter.
Im Gegenzug Bertschy mit dem Matchpuck, Silovs pariert 7 Sekunden vor Schluss und hält Lettlands Viertelfinal-Hoffnungen fest. Es kommt zum Bully.
Krastenbergs mit der guten Konter-Chance, Van Pottelberghe muss in extremis eingreifen.
Lettland zittert. 52 Sekunden vor Schluss kommt es nach einem Icing zum Bully vor Silovs.
Noch zwei Minuten zu spielen, die Schweiz hat in diesem wilden Schlussdrittel nun wieder die Überhand, sucht das 4:3.
Andres Ambühls 4. Turnier-Treffer:
Daugavins' Treffer ist Gold wert für Lettland. Bleibt es beim 3:3 nach 60 Minuten, stehen die Letten im Viertelfinal. Sie brauchen den Punkt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.