Gelichteter Himmel über Skyguide
Einen so starken Einbruch beim geleiteten Flugverkehr verzeichnete Skyguide seit 25 Jahren nicht mehr.

Das Verkehrsaufkommen 2009 sank um 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der operative Verlust betrug 9,14 Millionen Franken (Vorjahr: - 5,09 Millionen Fr.). Das verringerte Verkehrsaufkommen führte zu einem Einnahmerückgang von 13 Millionen Fr. gegenüber dem Budget, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Der Umsatz sank um 2,6 Prozent auf 362,55 Millionen Franken. Das Gesamtergebnis liegt bei 2,59 Millionen Franken (Vorjahr: -54,96 Millionen Fr.). Diese Differenz ergibt sich aus einer buchhalterischen Neubewertung des Lease and lease back-Geschäfts.
Der Betriebsaufwand sank um 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 371,69 Millionen Franken. Der Verlust von 9,14 Millionen Fr. entstand durch die nicht oder nicht ausreichend abgegoltenen Flugsicherungsleistungen auf Regionalflugplätzen und in delegierten Lufträumen, wie das Unternehmen schreibt.
Trotzdem erfolgreich
Verwaltungsratspräsident Guy Emmenegger bezeichnet das zurückliegende Jahr als schwierig, aber erfolgreich. Die Unternehmensziele seien erfüllt worden. Skyguide sei einer politischen Lösung für die bestehende Kostenunterdeckung auf Regionalflugplätzen und in delegierten Lufträumen einen Schritt näher gekommen. Im November 2009 hat das Schweizer Stimmvolk die Schaffung einer Spezialfinanzierung für den Luftverkehr beschlossen.
SDA/cpm
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch