Geldblog: Sichere AnlagenOhne Kursschwankungen geht es meist nichtSobald man auf seinem Geld eine Rendite wünscht, ist man einem mehr oder weniger hohen Risiko ausgesetzt – auch Sicherheit hat einen Preis.vor 16 Stunden
Geldberater: Der Marktschrei(b)erDer Sanitärtechniker Geberit liefert saubere Büez abTemenos erfordert Geduld +++ Swissquote-Rally geht weiter +++ Bossard kehrt zum Wachstum zurück +++ Pierer Mobility trotzt den Widrigkeiten.16.01.20211
Geldblog: Säule 3aZu viel Geld eingezahlt: Was nun?Angestellte mit Pensionskasse dürfen nur 6883 Franken in die Säule 3a einzahlen – wer zu viel leistet, bekommt das Geld von der Bank zurück.16.01.20215
Geldblog: Tragbarkeit EigenheimWeniger Lohn, weniger Hypolast?Wann eine Reduktion der Hypothek Sinn macht – und was es zu beachten gilt.15.01.20216
AboGeldblog: WirtschaftserholungWird 2021 wirklich besser, Herr Spieler?Vielversprechende Impfaktion und eine Prise Optimismus: Unser Geldexperte wagt eine Konjunktur-Prognose.14.01.2021
AboGeldblog: Vorsorge optimierenSo gehen Sie bei der Pensionsplanung richtig vorWas bringt ein Transfer in die PK? Welche Säule sollte man stärken? Eine Übersicht zu den Vorsorgevarianten.13.01.2021
AboGeldblog: Pro & ContraSoll ich meinen Enkeln Goldvreneli schenken?Goldmünzen sind als Geschenk beliebt. Doch wer das Edelmetall in der Hand halten will, zahlt einen Aufpreis. 12.01.20212
Geldblog: VorsorgeVersicherer geraten bei der 3. Säule unter ZugzwangNachdem die ZKB mit der Smartphone App Frankly den Markt aufgemischt hat, kommt die Fintechfirma Viac mit einem kostenlosen Risikoschutz.11.01.20212
Geldberater: Der Marktschrei(b)erÜbertriebene Fantasie bei DufryImagegewinn für Kühne + Nagel +++ Schlimmes Jahr für Swiss Re +++ Zustupf für Meyer Burger +++ Titlis-Bahnen wollen zu viel09.01.20212
Geldblog: NachhaltigkeitWorauf muss ich bei nachhaltigen Anlagen achten?Immer mehr Banken geben sich nachhaltig – wer Wert auf Nachhaltigkeit beim Anlegen legt, sollte Produkte nutzen, die aufgrund von ESG-Kriterien zusammengestellt werden.09.01.20216
Geldblog: Freiwillige PK-EinzahlungenSteuern sparen beim Vorsorgen?Oder: Wie man mithilfe von freiwilligen Einkäufen in die Pensionskasse der Steuerprogression ein Schnippchen schlägt.08.01.20217
Geldblog: WährungsrisikenAuf Fremdwährungen im Depot setzen?Viele Privatinvestoren unterschätzen die Gefahren, die mit unterschiedlichen Währungen verbunden sind. Was unser Geldexperte empfiehlt.07.01.20215
AboGeldblog: KonjunkturerholungSollte man jetzt in Rohstoffe investieren?Dank Corona-Impfstoffen dürfte sich die Weltwirtschaft erholen – davon profitieren viele Rohstoffe wie etwa Industriemetalle.06.01.20212
AboGeldblog: VersicherungsschutzTipps zur InvaliditätsversicherungWarum man bei der Versicherung gegen das Invaliditätsrisiko nicht sparen sollte – und was es zu beachten gilt.05.01.2021
Geldblog: AnlagestrategienWo bekomme ich schöne Erträge?Dividendenperlen sind verlockend. Doch man sollte auch das Risiko mit in die Waagschale werfen.04.01.20212
Geldberater: Der Marktschrei(b)erZu den Aktien gibt es keine AlternativeBKW erntet die Früchte +++ Bachem hat Grosses vor +++ VZ setzt auf die Alten +++ Hut ab vor Zehnder.02.01.20211
Geldblog: Börsen-FertigkeitenWie wichtig ist eine klare Zielsetzung?Je genauer man weiss, was man will, desto eher kommt man zum Ziel. Das gilt auch bei Anlagestrategien.31.12.2020
Geldblog: SteuerspareffektTipps zur Renovationsstaffelung Unser Experte erklärt, warum man Massnahmen zur Steuerersparnis auf den Grenzsteuersatz ausrichten sollte.30.12.2020
Geldblog: AnlagestrategienGibts ohne Risiko eine Rendite?Ob Aktien oder Anleihen: Wer sich auf seinem Kapital einen Ertrag wünscht, muss stärkere Kursschwankungen ertragen können.29.12.2020
Geldblog: EnergiesanierungenWelche Steuerabzüge sind möglich?Energiesparende Investitionen können neu über drei Jahre hinweg in Abzug gebracht werden. Unser Experte gibt Tipps.28.12.2020
Geldberater: Der Marktschrei(b)erNestlé gibts zum VorzugspreisAryzta kriegt es endlich gebacken +++ Zur Rose erobert Markt um Markt +++ Dätwyler profitiert von der Impfhoffnung +++ Intel verliert den Anschluss.26.12.2020
Geldblog: Ultralockere GeldpolitkWelche Anlagen bieten Inflationsschutz?Aufgrund der Geldflut sollten sich Anleger langfristig auf eine Teuerung vorbereiten. Unser Experte gibt Tipps. 23.12.2020
AboGeldblog: Flexibilität im AlterWelche Hypo-Laufzeit macht Sinn?Mit zunehmendem Alter sollte man bei Hypotheken nicht zu lange Laufzeiten wählen – und möglichst flexibel bleiben.22.12.2020
Geldblog: DiversifikationNicht alles auf eine Karte setzenSelbst wenn ein Fonds noch so breit diversifiziert ist, sollte man lieber mehrere, unterschiedliche Finanzvehikel nutzen.21.12.2020
Geldberater: Der Marktschrei(b)erRoche hat gute AussichtenOrell Füssli punktet mit Exotik +++ Phoenix Mecano setzt auf China +++ bei Swiss Steel ist nur der Namen neu +++ Chubb verbessert sich.19.12.2020
Geldblog: Wachstum der BankenAktien von UBS und Vontobel – kann ich eine Erholung erwarten?Banken kommen mehrheitlich gut durch die Coronakrise. Welche Aktien aktuell am meisten Kurspotenzial versprechen.19.12.2020
Geldblog: AnlagestrategieDividendenperlen als Obligationenersatz?Obwohl Aktien mit hoher Dividendenrendite viele Pluspunkte aufweisen, muss man sich bewusst sein, dass man damit höhere Risiken trägt als mit Anleihen von guten Schuldnern.18.12.2020
AboGeldblog: PK-KapitalbezugUmziehen, um die Steuerbelastung zu senkenWer Pensionskassenvermögen bezieht, kann durch einen Wohnsitzwechsel Steuern sparen. Dieser Schritt will aber gut geplant sein.17.12.2020
AboGeldblog: FinanzanalyseDamit der Aktienkauf nicht nach dem Zufallsprinzip erfolgtKennzahlen wie der ROE helfen, Börsenfirmen zu vergleichen. So können sich Investoren selbst ein Urteil bilden.16.12.2020
Geldblog: StaatsgarantieWarum Banken auch Kunden ablehnenBei Kantonalbanken mit Staatsgarantie profitiert man von einem erhöhten Einlagenschutz – allerdings müssen die Banken nicht alle Kunden akzeptieren.15.12.2020
Geldblog: Richtig investierenJedes Prozent Rendite erfordert mehr RisikobereitschaftWer sein Geld über zehn Jahr liegenlassen kann, sollte es gewinnbringend investieren – dafür muss man aber ein Anlagerisiko tragen.14.12.2020