Geld zurück für gestrandete Kunden
Reiseveranstalter zeigen sich angesichts der gegroundeten Flugzeuge kulant und zahlen zusätzliche Übernachtungen. Individualreisende haben Pech.

Hotelplan erstattet gestrandeten Kunden sämtliche Kosten für Pauschal- und Individualbuchungen zurück bis zur Wiedereröffnung der Flughäfen. Von der Sperrung des Schweizer Luftraums der letzten Tage seien 1600 Pauschalreisende und 1000 Individualreise-Kunden betroffen, teilte Hotelplan Suisse mit.
Rückerstattungen beantragen können alle Kunden der Reisemarken Globus Reisen, Travelhouse, Tourisme Pour Tous, Hotelplan, Migros Ferien und Denner Reisen. Kunden, die seit der Flughafensperrung ihre Reise nicht antreten konnten, können diese spesenfrei annullieren und auf ein späteres Datum verschieben. Hotelplan rät den Reisegästen, sich bei ihrem Reisebüro über die aktuelle Situation zu informieren.
1000 Globetrotter-Kunden gestrandet
Kunden, die in ihrer Feriendestination festsitzen, sollen Zusatznächte in den Hotels direkt begleichen. Nach der Rückkehr werden diese Kosten von Hotelplan zurückerstattet. Für Informationen steht die Reiseleitung vor Ort zur Verfügung. Vom Vulkanausbruch in Island sind auch mehr als 1000 Globetrotter- Kunden betroffen, wie der Reiseveranstalter am Montag mitteilte. Viele sitzen in Sydney, Bangkok, Johannesburg oder New York fest.
Globetrotter bemühe sich, die Kunden umzubuchen oder Alternativrouten zu finden und reserviere Hotels für die Gestrandeten. Dennoch gebe es für viele Kunden bisher Wartezeiten für den Rückflug von einer Woche. Gestrandete Kunden in New York hätten die Idee, ein Schiff zu chartern, zurzeit würden dazu Abklärungen vorgenommen.
Auch gestrandete Pauschalreise-Kunden von TUI Suisse erhalten ihre Geld zurück. Kosten für Zusatznächte werden ebenfalls übernommen. Festsitzende Individualreisende müssten diese selbst bezahlen und könnten die Rechnung anschliessend ihrer Reiseversicherung einreichen, sagte TUI-Sprecher Roland Schmid. Aus Spanien reisten Kunden teils mit einem Bus in die Schweiz zurück.
SDA/test
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch