Geheimer Bericht belastet Finma-Chef Haltiner
Ein unveröffentlichter Bericht zeigt: Eugen Haltiner entlastete sich in der UBS-Affäre selber.

Der Ursprung des Steuerproblems, das die UBS in Amerika in Bedrängnis brachte, liegt im Jahr 2001. Ab dann galt für die amerikanischen Kunden der UBS das Qualified-Intermediary-Abkommen (QI). Dieses brachte den UBS-Kunden, beim Erwerb und Halten von US-Aktien, im Wesentlichen eine Befreiung von der Quellensteuer. Dafür mussten die Betroffenen das sogenannte Formular W9 ausfüllen und die Bank gab den Amerikanern eine standardisierte Auskunft, das sogenannte 1099-Reporting. Zudem gab es genaue Regeln der Börsenaufsicht SEC darüber, was mit Kunden, die sich in Amerika befanden, am Telefon oder per E-Mail besprochen werden durfte.