Gbagbo steht unter Hausarrest
Der neue Präsident der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, hält seinen Vorgänger Laurent Gbagbo bis zum Prozess fest. Der Ex-Präsident darf aber offenbar in einem Hotel logieren.

Der langjährige Präsident der Elfenbeinküste, Laurent Gbagbo, ist unter Hausarrest gestellt worden. Das teilte die Regierung des international anerkannten Präsidenten der Elfenbeinküste, Alassane Ouattara, mit.
Bis zur Eröffnung von Ermittlungen gegen Gbagbo seien dieser und einige seiner Gefährten unter Hausarrest gestellt worden, erklärte der Justizminister Ouattaras, Jeannot Ahoussou-Kouadio. Er teilte jedoch weder mit, wo Gbagbo unter Hausarrest gesetzt wurde, noch, um wen es sich bei den genannten Gefährten handelt.
Gbagbo wurde in seinem Bunker festgenommen
Gbagbo war am Montag nach einer mehrtägigen Belagerung im Bunker seiner Residenz in Abidjan von den Truppen Ouattaras festgenommen worden. Sie wurden dabei von französischen und UNO-Truppen unterstützt.
Anschliessend wurde Gbagbo mit seiner Frau in das Golf-Hotel gebracht, wo sich seit den Präsidentschaftswahlen im November das provisorische Hauptquartier Ouattaras befindet. Nach Angaben der UNO befindet sich Gbagbo noch immer in dem Hotel.
Anhänger von Gbagbo wittern französische Verschwörung
Das Lager Gbagbos verurteilte mit Blick auf die Festnahme des Politikers «einen Staatsstreich der französischen Armee». «Wir verurteilen diese Operation, die darauf zielt, Herrn Ouattara mit Gewalt einzusetzen. Sie löst kein Problem, weder das der Legitimität noch das der konstitutionellen Legalität», sagte der Führer der Ivorischen Volksfront, Pascal Affi N'Guessan.
Er verlangte die Freilassung Gbagbos und die Eröffnung eines Dialogs. «Das Land ist zweigeteilt. Man kann nicht mit Gewalt die Anhänger Laurent Gbagbos zwingen, Ouattara zu unterstützen.»
SDA/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch