Gagarins Testkapsel für 2,9 Millionen Dollar versteigert
Ein russischer Geschäftsmann hat die Wostok 3KA-2, die bei der Generalprobe für den Flug von Juri Gagarin eingesetzt wurde, gekauft. Er will die Raumkapsel in einem Museum ausstellen.

Eine sowjetische Raumkapsel, die zu Testzwecken vor dem ersten Weltraumflug des Kosmonauten Juri Gagarin eingesetzt wurde, ist in New York für 2,9 Millionen Dollar versteigert worden. Käufer war der russische Geschäftsmann Ewgeni Jurtschenko, der erklärte, er wolle die Kapsel zurück in sein Heimatland bringen. Die Auktion fand am 50. Jahrestag des ersten bemannten Weltraumflugs statt.
Die Kapsel mit der Bezeichnung Wostok 3KA-2 trug bei der Generalprobe für Gagarins Flug eine Kosmonautenpuppe und einen lebenden Hund ins All und zurück zur Erde. Wenige Wochen nach dem erfolgreichen Versuch absolvierte Gagarin den ersten Ausflug eines Menschen ins All in der identischen Wostok 3KA-3-Kapsel.
Innenausstattung wurde entfernt
«Ich hoffe, dass die Wostok ihren Platz in einem Museum findet, das sich der Geschichte des russischen Raumfahrtprogramms widmet», erklärte Yurchenko in einer Stellungnahme.
Die Wostok 3KA-2 misst etwas über zwei Meter im Durchmesser und ist aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die Innenausstattung wurde aus Sicherheitsgründen entfernt. Bis 1986 galt sie in der Sowjetunion als Staatsgeheimnis. Der geschätzte Preis für die Kapsel hatte bei bis zu zehn Millionen Dollar gelegen. Nach Angaben von Sotheby's erwarb der Verkäufer, der anonym bleiben wollte, die Kapsel vor Jahren privat in Russland.
Nasa sucht Ruhestätten für ihre Shuttles
Zuvor hatte die Nasa am 30. Jahrestag des ersten Space-Shuttle-Starts bekannt gegeben, wo die letzten Raumfähren ihren Ruhestand verbringen werden. 21 Museen und Besucherzentren hatten sich um die drei noch zu vergebenden Raumfähren beworben. Schon vorher stand fest, dass die Discovery an das Smithsonian-Institut geht, die dafür den Raumfähren-Prototyp Enterprise abgibt.
Die Enterprise, mit der in den 70er-Jahren die ersten Flugtests durchgeführt wurden, geht an das Intrepid-Museum in New York. Die Raumfähre Atlantis wird nach ihrem letzten Flug, der am 28. Juni starten soll, in Cape Canaveral bleiben. Sie wird im Besucherzentrum des Kennedy Space Centers ausgestellt. Die Endeavour, die am 29. April auf ihre letzte Reise ins All gehen soll, wird im Anschluss im California Science Center ausgestellt, nur wenige Kilometer von der Fabrik entfernt, wo sie einst gebaut wurde.
«An alle, passt gut auf unsere Gefährte auf», sagte der frühere Astronaut und jetzige Nasa-Chef Charles Bolden nach der Verkündung der Standorte. «Sie dienten ihrer Nation gut, und wir bei der Nasa haben ein tiefes, beständiges Verhältnis und eine Liebesbeziehung mit ihnen, die nur schwer in Worte zu fassen ist.»
Nicht alle der nicht bedachten Bewerber gehen leer aus. Einige erhalten von der Nasa Shuttle-Simulatoren oder andere Geräte.
dapd/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch