Für Steinbrück stehen die Chancen schlecht
Über 80 Prozent der Deutschen denken, dass Angela Merkel die nächste Regierung anführen wird. Dies ergab eine Umfrage der ARD. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück liegt mit 13 Prozent abgeschlagen.

Der Abstand zwischen Union und SPD ist nach dem neuen ARD-Deutschlandtrend mit 17 Prozentpunkten so gross wie seit Juni 2005 nicht mehr. CDU/CSU verbesserten sich in der Umfrage um einen Punkt auf 42 Prozent, die SPD verlor einen Punkt und lag bei 25 Prozent.
Die Grünen verbesserten sich um einen Punkt auf 14 Prozent. Die Linke blieb mit sieben Prozent auf dem Niveau des Vormonats, ebenso unverändert waren die Werte für die FDP mit vier Prozent. Für die Sonntagsfrage befragte das Institut Infratest Dimap von Montag bis Mittwoch dieser Woche 1505 Wahlberechtigte.
Ein Drittel rechnet mit Koalition
Dass Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) auch die nächste Regierung anführen wird, glauben 81 Prozent der Deutschen, 13 Prozent rechnen mit einem SPD-Kanzler Peer Steinbrück. Uneinig sind sich die Bundesbürger aber, welche Parteien bei der Regierungsbildung im Herbst zum Zuge kommen werden.
31 Prozent rechnen mit der Bildung einer grossen Koalition, fast ebenso viele (30 Prozent) mit der Fortführung des jetzigen schwarz-gelben Bündnisses. An ein rot-grünes Bündnis glauben derzeit nur neun Prozent – im Dezember 2012 waren es noch 28 Prozent.
AFP/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch