Für Lehrplan 21 ohne Sammelfächer
Die Baselbieter Stimmberechtigen wollen bei den traditionellen Schulfächern bleiben. Der Entscheid dürfte in der gesamten Deutschschweiz für Aufregung sorgen.

Der Bildungsrat kann den Lehrplan 21 in eigener Kompetenz entscheiden, jedoch ohne die im Lehrplan 21 vorgesehenen Sammelfächer. Die Baselbieter Stimmberechtigten lehnten die Kompetenzverschiebung zum Landrat mit einem Nein-Stimmen-Anteil von 53 Prozent ab. Mit deutlichen 61 Prozent Ja-Stimmen angenommen wurde jedoch die Parlamentarische Initiative zum «Verzicht auf kostentreibende Sammelfächer». Damit müssen die Fächer Geografie, Geschichte, Physik, Chemie, Biologie und Hauswirtschaft an den Baselbieter Sekundarschulen einzeln unterrichtet und benotet werden. Mit hohen 85 Prozent Ja-Stimmen schliesslich wurde die Initiative der Starken Schule Baselland zum Erhalt der Kaufmännischen Vorbereitungsschule (KVS) angenommen. Diese Initiative hatte der Landrat zu einer Vorlage zum generellen Erhalt der Brückenangebote für Schulabgänger ausgeweitet.