Fünf neue Stromtankstellen in Basel
Der Aufbau einer öffentlich zugänglichen Infrastruktur für Elektromobilität kommt voran - geplant sind 20 Ladestationen in Basel bis Ende 2016

In Basel gibt es weitere fünf öffentliche Ladestationen für Elektrofahrzeugen in den Parkhäusern Elisabethen, Steinen und Storchen, wie die IWB am Dienstag mitteilten. Damit gäbe es im Kanton zwölf Ladestationen im öffentlichen Raum.
In Planung ist die Installation von drei weiteren Ladestationen im Parkhaus City. Laut IWB eignet sich die neue Ladestation für gewerbliche Nutzung. Zur Abrechnung arbeitet IWB mit dem Stromtankstellennetz MOVE zusammen, dessen Säulen mit allen gängigen Fahrzeugmodellen kompatibel sind. Bezahlt wird das Laden an diesen Säulen per SMS oder mit einer Karte des Anbieters MOVE.
Bis Ende 2016 wollen die IWB im Kanton insgesamt 20 Ladestationen errichten. Je nach Bedarf und Marktentwicklung bei den Elektrofahrzeugen sieht IWB auf diesem Gebiet ein Potenzial für bis zu 30 weitere Ladestationen bis Ende 2020. An allen diesen Ladestationen werde zu 100 Prozent erneuerbarer IWB Strom abgegeben. IWB werde diese Infrastruktur weiter testen und dabei insbesondere die Benutzerfreundlichkeit und die Akzeptanz aus Sicht der Kunden untersuchen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch