Fuego speit
Spektakuläres Naturschauspiel: Der Vulkan Fuego in Guatemala ist ausgebrochen. Lavaströme ergiessen sich über die Hänge des Berges – die Menschen sind in Alarmbereitschaft.
In Guatemala speit der Vulkan Fuego wieder Magma, Dampf und Asche. Bereits seit Samstag kommt es nach Angaben des Nationalen Vulkanologischen Instituts (Insivumeh) im Krater des über 3700 Meter hohen Feuerbergs zu starken Eruptionen.
Glühendes Magma sei bis zu 400 Meter hoch in die Luft geschleudert worden. Über dem Berg bildete sich eine bis zu 5000 Meter hohe Dampf- und Aschewolke. Die Regierung erhöhte die Alarmbereitschaft um den Vulkan rund 60 Kilometer westlich der Hauptstadt.
Flugzeuge umfliegen die Region
Der Katastrophenschutz empfahl den Fluggesellschaften, die Region zu umfliegen. In einigen Ortschaften in Vulkannähe ging Ascheregen nieder.
Zwei Lavaströme ergossen sich von den Hängen des Fuegos rund 1000 Meter talwärts. Eine Strasse am Fusse des Berges musste gesperrt werden. Weitere Schäden wurden nicht gemeldet. Gestern schwächten sich die Eruptionen nach Angaben der Behörden leicht ab.
In der Nähe einer Touristenattraktion
Der Fuego steht gemeinsam mit drei weiteren Vulkanen in der Nähe der alten guatemaltekischen Hauptstadt Antigua, einer der touristischen Attraktionen des mittelamerikanischen Landes. Er ist seit vielen Jahren aktiv, über seinem Gipfel ist meist eine Rauchwolke zu sehen.
Zuletzt war in Guatemala 2010 der Vulkan Pacaya in der Nähe der Hauptstadt ausgebrochen. In drei Departements ging Ascheregen nieder, und der Flughafen von Guatemala-Stadt wurde für mehrere Tage geschlossen. Dutzende Menschen wurden verletzt, 800 Häuser zerstört.
SDA/rbi
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch