Fall Gabby PetitoTodesursache des Freundes ist bekannt
Der Anwalt der Eltern von Brian Laundrie hat sich zur Todesursache geäussert. Der Fall der getöteten 22-Jährigen erregte aufgrund der Social-Media-Präsenz des Paares weltweit Aufsehen.

Der im Oktober tot aufgefundene Verlobte der bei einem US-Roadtrip getöteten Gabby Petito starb durch Suizid. Die Eltern von Brian Laundrie wurden nach Angaben ihres Anwalts vom Dienstag darüber informiert, dass die Todesursache «eine Schusswunde im Kopf» gewesen sei.
«Die Todesart war Suizid», erklärte der Anwalt der Familie. Laundries sterbliche Überreste waren Mitte Oktober in einem Naturschutzgebiet im Bundesstaat Florida unweit des Elternhauses entdeckt worden. Die Polizei hatte wochenlang fieberhaft nach dem 23-Jährigen gefahndet. Er war wegen des Todes seiner Verlobten Gabrielle «Gabby» Petito von der Polizei als «Person von Interesse» geführt worden und damit nicht offiziell als Verdächtiger.
Der Fall Petito hatte die USA wochenlang in Atem gehalten und auch international für Medieninteresse gesorgt. Die 22-Jährige und ihr Verlobter waren im Juli zu einer mehrmonatigen Reise quer durch die USA aufgebrochen. Petito verschwand während des Roadtrips. Ihre Leiche wurde nach intensiver Suche Mitte September im Nationalpark Grand Teton im Bundesstand Wyoming im Westen der USA entdeckt. Sie wurde nach Angaben der Gerichtsmedizin erwürgt.
Ungelöstes Rätsel
Laundrie war Anfang September zunächst allein von der Reise nach Florida zurückgekehrt, wo er mit Petito lebte. Als Petitos Eltern ihre Tochter als vermisst meldeten, verweigerte der 23-Jährige zunächst die Aussage und verschwand schliesslich. Bis heute ist unklar, was während der Reise genau vorfiel.
Klar ist aber, dass sich das Paar gestritten hatte: Bei einem Vorfall wurde im August im Bundesstaat Utah sogar die Polizei gerufen. Auf Aufnahmen der Körperkamera eines Polizisten ist Petito zu sehen, wie sie weinend sagte, sie habe ihren Verlobten bei einem Streit geschlagen und er habe sie gepackt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.