Freiheit aus Karton
Die Katalanen nutzen symbolische Urnen für ein demokratisches Volksfest. Der Druck auf Madrid wächst.
Es ist ein Tag wie ein grosses, historisches Versprechen, trotz allem: 9. November, «9N». Der Himmel über Barcelona ist verhangen, es regnet, das kommt nicht oft vor. «Tisch 2481? Bitte folgen!» Es ist 11 Uhr, im Innenhof der Schule Santa Teresa de Lisieux an der Carrer de Déu i Mata stehen sie schon Schlange. Ältere Herrschaften sind da, sehr Betagte auch, solche im Rollstuhl, viele junge Menschen, ganze Familien, viel Quartiervolk. Man kennt sich, man grüsst sich, man teilt die Emotionen in einem aufregend demokratischen, wenn auch irgendwie surrealen Moment. «Schön, dass Sie stimmen kommen», sagt eine freiwillige Helferin unter der kaputten Anzeigetafel für Basketballspiele, die hier sonst gegeben werden. «Katalonien braucht jede Stimme, bitte schön, hier lang!»