Frauen statt Ausländer – Ökonomen zweifeln
Justizministerin Simonetta Sommaruga fordert von der Wirtschaft attraktivere Arbeitsbedingungen für Frauen. Nach Ansicht von Experten lässt sich damit die Zuwanderung aber kaum bremsen.

Jedes Jahr holt die Wirtschaft Zehntausende neuer Arbeitskräfte aus der EU – dank Personenfreizügigkeit. Das müsste nicht sein, würden die Firmen stärker auf die gut ausgebildeten einheimischen Frauen setzen, kritisiert SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga. «Indem wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern, steuern wir auch die Zuwanderung», sagte sie in ihrer 1.-Mai-Ansprache auf dem Bundesplatz. Arbeitgeber müssten endlich für familienverträgliche Arbeitsmodelle sorgen und den Frauen den gleichen Lohn wie den Männern bezahlen. Dann liessen sich mehr Frauen zur Erwerbstätigkeit motivieren.