Französische Helikopter greifen Präsidentenpalast an Angetrunkener Fahrer liess Angetrunkene heimfahren Unberechenbare Arbeitszeiten sind für Familien belastend
Heute Elfenbeinküste In der Elfenbeinküste hat die Entscheidungsschlacht im Machtkampf zwischen Wahlsieger Alassane Ouattara und Machthaber Laurent Gbagbo begonnen. Truppen Ouattaras rückten am Montagabend in Abidjan ein. Auch Militärhelikopter der UNO und Frankreichs griffen in das Kampfgeschehen ein. Sie attackierten den Präsidentenpalast und die Residenz Gbagbos. – Seiten 9, 11 Tödlicher Unfall Der genaue Hergang des tödlichen Unfalls vom Samstag in Kilchberg ist noch unklar. Der 27-jährige Ferrari-Lenker liegt schwer verletzt im Spital und ist nicht ansprechbar, genauso wie die überlebende 21-jährige Beifahrerin. Angaben der Polizei zufolge war der Fahrer zur Zeit des Unfalls wohl betrunken. Das mutet zynisch an, denn der Mann hatte 2005 einen Heimfahrservice für Angetrunkene gegründet. – Seite 14 Schichtarbeit In Logistikbetrieben lässt sich die Menge der anfallenden Arbeit oft schlecht vorhersehen. Das führt dazu, dass die Schichten für die Mitarbeiter selten nach Plan enden: Mal müssen sie sieben Stunden am Tag arbeiten, mal sind es elf. Für manche Familien ergeben sich daraus handfeste Probleme für die Strukturierung des Alltags – insbesondere, wenn auch der Partner arbeitet. – Seite 45
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch