Franziskus und der Kollaborationsvorwurf
Hat der neugewählte Papst Jorge Mario Bergoglio in den 70er-Jahren der argentinischen Militärjunta in die Hände gespielt? Eine Spurensuche.

Verstrickungen mit der Militärjunta? Jorge Mario Bergoglio (Dritter von links) während eines Gottesdienstes im Jahr 1976.
zVg
«Was hätte es nicht für einen Skandal gegeben, wäre ein Papst gewählt worden, welcher der Komplizenschaft an Morden und Inhaftierungen verdächtigt wird», schrieb ein Kolumnist über die Papstwahl 2005. Damals unterlag der Argentinier Jorge Mario Bergoglio, gewählt wurde Joseph Ratzinger.