Frankreich will in der Schweiz Erbschaftssteuern eintreiben
Die Schweiz soll für den französischen Fiskus Steuern einziehen. Die Kantone fügen sich – um keine guten Steuerzahler zu verlieren.

Die Genferseeregion ist beliebt bei reichen Franzosen: Blick auf Montreux.
Keystone
Offiziell wird es erst, wenn Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf das revidierte Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) unterschrieben hat. Das dürfte in diesem Herbst der Fall sein. Aber schon heute scheint klar, worauf Frankreich hauptsächlich drängt: Man will in der Schweiz Erbschaftssteuern eintreiben, wie man das im eigenen Land tut. Folgende zwei Fälle haben die Franzosen hauptsächlich im Visier: