Frage des Tages: Frauenquote in der Wirtschaft?
In Deutschland wird heftig um Frauenquoten gestritten. In der Schweiz gehen einige Grossunternehmen mit gutem Beispiel voran. Braucht es in der Wirtschaft eine Frauenquote? Stimmen Sie am Ende des Artikels ab!
«Ich bin keine Quotenfrau, sondern die beste Person für den Job», sagte Isabelle Welton vor einem Jahr in einem Gespräch mit «NZZ executive», nachdem sie zur neuen Länderverantwortlichen von IBM Schweiz ernannt worden war. Die heute 47-jährige IBM-Chefin hatte gemäss eigenen Aussagen beharrlich auf diese Spitzenposition hingearbeitet. Ihr kam aber auch entgegen, dass IBM zu den Unternehmen gehört, die die «gender diversity» ernst nehmen. Welton lehnt zwar Quotenfrauen ab. Sie befürwortet aber Frauenquoten – weil sonst die Gefahr bestehe, dass bei der Frauenförderung in der Wirtschaft nichts passiere. Bei IBM sind mittlerweile ein Drittel der Beförderungen Frauen vorbehalten.