Fort mit Euro und Yen, her mit dem Yuan
Warum China im weltweiten Währungskrieg – beim Abwertungswettlauf – nicht mitmacht.

Chinas Finanzsektor gilt derzeit als anfällig: Zeichen der Währung Renminbi, im Westen nach seiner grössten Einheit auch Yuan genannt, in Hongkong.
Keystone
Der Euro fällt und fällt. Auf Talfahrt befindet sich auch der japanische Yen. Da allgemein angenommen wird, dass die US-Notenbank Fed schon bald die Zinsen anheben wird, flüchten immer mehr Anleger in den Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) und Japans Notenbank hingegen halten an der lockeren Geldpolitik fest. Euro und Yen haben seit dem Sommer zum Dollar mehr als 15 Prozent an Wert verloren.