Fluch und Segen beim iPhone-Zubehör
Die neuen Kopfhörer des Apple-Smartphones fallen positiv auf. Weniger schön für Konsumenten sind andere Änderungen am Mobile selbst.
Zusammen mit dem neuen iPhone 5 hat Apple auch Änderungen beim Zubehör bekannt gegeben, die zum Teil weitreichende Folgen für den Konsument haben werden. Es könnte ins Geld gehen.
Positiv dürften die neuen Kopfhörer auffallen, die laut Apple einen deutlich besseren Klang liefern sollen. Weniger schön ist eine kleine Änderung am iPhone selbst, denn das hat einen neuen, kleineren Anschluss für das Ladekabel bekommen. Das alte Zubehör lässt sich dann nur noch über einen Adapter verwenden.
Hunderte Ohren untersucht
Die neuen Kopfhörer, EarPod genannt, sind bei jedem neuen iPhone, aber auch den neuen iPod Touch und iPod Nano mit dabei. Als Zubehör kosten sie 29 Euro. Die Entwicklung der Kopfhörer, die etwas kleiner als die alten sind, soll drei Jahre gedauert haben, Hunderte Ohren seien untersucht worden, um einen optimalen Klang zu erzielen, erklärte Apple.
Integriert in die Kopfhörer beziehungsweise das Kabel sind wieder ein Mikrofon und eine Fernsteuerung, um die Lautstärke regulieren und die Musik- oder Filmwiedergabe steuern zu können.
Vermutlich auf etwas weniger Begeisterung dürfte der neue Lightning Connector im iPhone 5 stossen, über den das Gerät aufgeladen werden kann. Er ist deutlich kleiner als der bisherige Anschluss, der seit 2003 in den iPods, iPhones und iPads verwendet wurde. Positiv am neuen Anschluss: Man kann das Kabel einstecken wie man will, es gibt keine bestimmte Richtung mehr.
Ein lohnendes Geschäft
Apple begründet die Änderung damit, dass das neue iPhone auch viel dünner geworden sei. Auch die iPod Touch und iPod Nano haben diesen Lightning Connector. Das Problem ist nur, dass der neue Anschluss nicht zum alten Zubehör passt, das sich die Nutzer zum Teil über die Jahre zugelegt haben, ob es Lautsprecher sind oder der Anschluss fürs Auto. Hersteller wie Bose oder JBL arbeiteten schon an neuen Systemen, verspricht Apple.
In der Zwischenzeit braucht man einen kostenpflichtes Zubehör: Adapter, Kabel oder USB-Adapter, die es alle im Apple-Shop gibt. Die Firma Velti PLC rechnet aus, dass der Konsument bei einem kompletten Umstieg auf das iPhone noch einmal rund 400 Dollar für Zubehör ausgeben kann: 15 Dollar für den neuen Bildschirmschutz, 29 Dollar für die Tasche, 45 Dollar für die Gürtel-Halterung, 250 Dollar für ein Lautsprechersystem, 29 Dollar für den Adapter, 19 Dollar für das USB-Kabel und 25 Dollar für das Auto-Ladegerät.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch