FLP, PLR, LPS oder FDP – Wirrwarr beim Freisinn
Die Partei, die aus der Fusion der Liberalen und der Freisinnigen am 25. Oktober entstehen soll, hat noch keinen Namen. Der vorgeschlagene Parteiname FLP zieht nicht.

Die Kantonalsektionen hatten bis Freitag Zeit, sich zu äussern. Die Fusion an sich der FDP Schweiz mit der Liberalen Partei der Schweiz (LPS) erhält breite Zustimmung. Bezüglich der künftigen Parteibezeichnung hält sich die FDP-Leitung bedeckt: «Wir haben viele Antworten erhalten, was sehr gut ist», sagte Fulvio Pelli. Das vorgeschlagene Kürzel FLP werde «nicht sehr geschätzt», räumte Pelli jedoch ein. In den nächsten Wochen werde eine Kommission «die verschiedenen Wechseloptionen» prüfen.
Doppelt gemoppelt
Bei den Deutschschweizern sorgt die Bezeichnung «Freisinnige Liberale Partei» für Irritation. «Das ist ein Pleonasmus», sagte Othmar Wüest, Generalsekretär der FDP des Kantons Luzern, zur Nachrichtenagentur SDA. «Liberal» allein töne jedoch gut.
Laut Wüest finden dies die Sektionen von Nidwalden, Obwalden, Uri und Graubünden. Viele hingen aber am alten Namen, verlautete aus der Sektion Graubünden.
Warum nicht beim alten bleiben?
Zürich, Thurgau, St. Gallen, Bern, Solothurn, Aargau und Zug haben ihren Widerstand gegen jeglichen Namenswechsel angemeldet. Die Bezeichnung «FDP - Wir Liberalen» sei gut etabliert, es sei nützlicher, daran festzuhalten als eine neue zu kreieren.
In der übrigen Schweiz ist das Label «libérale-radicale» bereits angenommen worden in den Kantonen Tessin, Neuenburg, Freiburg, Jura und Wallis. Waadt und Genf sind noch auf der Suche nach einem Namen, welcher der Bildung der neuen Partei entspricht.
Französische Aussprache
Wenn dies nicht fruchtet, wollen die Waadtländer sich für «PLR» (französisch für FLP) aussprechen. «Libéral» komme aber nicht in Frage. Dann wäre den Waadtländern noch lieber die Bezeichnung «Mouvement démocratique suisse». Noch gilt es mindestens zwei Wochen abzuwarten. Laut Fulvio Pelli wird die Parteileitung frühestens Mitte September einen Vorschlag machen.
SDA/cpm
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch