«Firmen nehmen die Angestellten zu wenig ernst»
Bei der Hotline der Mitarbeiterberatung Icas melden sich immer mehr Angestellte, die emotional gestresst sind. Dozentin und Beraterin Simone Grebner nennt Gründe und mögliche Lösungen.

Die Belastung für Schweizer Angestellte hat offenbar in den letzten zwei bis drei Jahren markant zugenommen. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Entwicklung auch auf die wirtschaftlich angespannte Lage zurückzuführen ist. Gibt es dafür wissenschaftliche Belege? Wir haben letztes Jahr im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) eine Stressstudie durchgeführt. Dabei haben wir festgestellt, dass der Anteil gestresster Mitarbeiter zwischen 2000 und 2010 deutlich zugenommen hat. Für die letzten fünf Jahre zeigt sich ausserdem ein Anstieg des Zeitdrucks am Arbeitsplatz. Es ist anzunehmen, dass diese Entwicklungen eng mit der schwierigen wirtschaftlichen Situation zusammenhängen oder teilweise dadurch ausgelöst werden.