Feuz bleibt Hirscher auf den Fersen
Für Beat Feuz hat sich die Reise zum Weltcup-Parallelrennen in Moskau gelohnt, obwohl er in den Viertelfinals scheiterte.

Der Österreicher Marcel Hirscher, Beat Feuz' Hauptrivale im Kampf um den Gesamtweltcup, schied wie der Emmentaler in der Runde der letzten acht Fahrere aus. Hirscher übernahm zwar im Gesamtweltcup vom abwesenden Ivica Kostelic die Führung, machte aber auf Feuz keine weiteren Punkte gut. Hirscher liegt neu 12 Zähler vor Kostelic, dahinter folgt Feuz als Dritter mit 52 Punkten Rückstand.
15 Punkte waren Feuz bereits als Teilnehmer der Veranstaltung sicher gewesen. Doch es wurden mehr, da er sich im Achtelfinal-Duell gegen den Österreicher Philipp Schörghofer durchsetzte. Im ersten Lauf profitierte Feuz von einem Missgeschick seines Gegners, der einen Stock verlor und trotzdem mit vier Hundertstel Vorsprung gewann. Im zweiten Lauf aber setzte der Schweizer alles auf eine Karte. Mit letztem Risiko hielt er Schörghofer um insgesamt drei Hundertstel hinter sich. In der nächsten Runde war dann allerdings Endstation. Gegen den Schweden André Myhrer büsste Feuz zunächst gut zwei Zehntel ein, im zweiten Durchgang schied er durch einen Sturz aus.
Hirscher blieb in den Viertelfinals an Jungstar Alexis Pinturault hängen. Der 20-jährige Franzose kämpfte sich danach bis in den Final vor, wo er auch dem Deutschen Felix Neureuther das Nachsehen gab. Nach drei zweiten Plätzen feierte der Junioren-Weltmeister im Riesenslalom seinen ersten Weltcupsieg. Platz 3 ging an Myhrer, den Bezwinger von Beat Feuz.
Im Frauen-Final setzte sich die Amerikanerin Julia Mancuso gegen die Österreicherin Michaela Kirchgasser durch. Lindsey Vonn liess Maria Höfl-Riesch im Duell um Platz 3 hinter sich. Da ihre Ski gestohlen wurden, startete die Deutsche mit dem Material des Amerikaners Ted Ligety.
Moskau. Weltcup-Parallelslaloms. Männer:1. Alexis Pinturault (Fr). 2. Felix Neureuther (De). 3. André Myhrer (Sd). 4. Romed Baumann (Ö). 5. Beat Feuz (Sz), Steve Missillier (Fr), Mario Matt (Ö), Marcel Hirscher (Ö). 9. Ted Ligety (USA), Christof Innerhofer (It), Adrien Théaux (Fr), Cristian Deville (It), Alexander Choroschilow (Russ), Aksel Lund Svindal (No), Philipp Schörghofer (Ö), Stefano Gross (It).
Frauen:1. Julia Mancuso (USA). 2. Michaela Kirchgasser (Ö). 3. Lindsey Vonn (USA). 4. Maria Höfl-Riesch (De). 5. Nicole Hosp (Ö), Tina Maze (Sln), Marlies Schild (Ö), Kathrin Zettel (Ö). 9. Anja Pärson (Sd), Anna Fenninger (Ö), Federica Brignone (It), Elisabeth Görgl (Ö), Anna Sorokina (Russ), Daniela Merighetti (It), Tessa Worley (Fr), Viktoria Rebensburg (De).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch