«Fest der Kulturen hilft, Ausländer zu verstehen und zu akzeptieren»
Der Adliswiler Stadtrat Didier Falbriard organisiert mit der Arbeitsgruppe für Ausländer- fragen das Fest der Kulturen.
Nach einem Jahr Pause findet heute zum zweiten Mal das Fest der Kulturen statt. Weshalb wurde es letztes Jahr nicht durchgeführt?
Böse Zungen behaupten, der Stadtrat habe das Fest der Kulturen letztes Jahr aus dem Budget gestrichen. Das stimmt so nicht. Nach der ersten Durchführung vor zwei Jahren beschlossen wir, dass der Anlass nicht im Jahresrhythmus stattfinden soll. Wäre er jeden Sommer, hätten wir vermutlich geringere Besucherzahlen. Wie wird das Fest denn finanziert?
Die Infrastruktur wie Bühne und Stände stellen wir als Veranstalter zur Verfügung. Sie wird durch Sponsorengelder finanziert. Die mitwirkenden Standbetreiber und Künstler arbeiten auf freiwilliger Basis und dürfen ihre Einnahmen deshalb behalten. In Adliswil wohnen Menschen aus mehr als 100 Nationen. Hilft so eine Veranstaltung, die Immigranten besser zu verstehen?
Das Fest der Kulturen ist einer der wenigen Anlässe, an denen Adliswiler etwas über die verschiedenen Kulturen der ausländischen Bewohner erfahren können. Unter anderem kann man an Ständen die kulinarischen Besonderheiten verschiedener Länder ausprobieren. Das Fest hilft, ausländische Staatsangehörige zu verstehen, zu akzeptieren und zu tolerieren. Was unterscheidet das Fest der Kulturen von anderen Veranstaltungen?
Indem wir an den Essensständen kleine Portionen zum Preis von je 5 Franken anbieten, können die Besucher von möglichst vielen unterschiedlichen Gerichten probieren, ohne das Portemonnaie allzu stark zu belasten. Ich persönlich freue mich besonders auf die Aufführungen von Immigranten in landestypischer Bekleidung, die das Programm ergänzen. * Didier Falbriard (CVP) ist Stadtrat und Präsident der Arbeitsgruppe für Ausländerfragen (AGA), welche das Fest der Kulturen organisiert: Heute, 11.30-23 Uhr, Bahnhofplatz Adliswil.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch